Koks Belgien

Seite:  [ Home ]  [ Industriekultur ]  [ Exkursionen ] [ Ruhrgebiet ]  [ Reisen ]  [ Fahrrad ]   [ Fotothemen ]  [ Sonstiges ]  [ fc ] [ English
Artikel: England2003 ] Wallonien97 ] Lothringen ] [ Koks Belgien ] Wallonien-Lothringen ] Ziegeleien Nepal ] Mähren/Schlesien ] Schweiz ] Sachsen-Anhalt ] King Cotton ] Wupper ]
Zum Thema:  Anderlues ] Marchienne ] Ougree ] Seebrugge ] Sluiskil ] Tertre ] Vilvoorde ]

Auf verschiedenen Exkursionen erkundeten wir die aktuelle Situation der Kokereien in Belgien und Südholland. In den letzten Jahren vorhanden bzw. still gelegt

die Kokerei Vilvoorde nordöstlich von Brüssel ist abgerissen und teilweise neu bebaut. Paar "historische" Fotos hier
Seit 1999 still gelegt die Kokerei Sluiskil am Genter Seekanal
Dagegen in Betrieb die weiter südlich am Kanal gelegene Kokerei Zelzate für die Hochöfen von Sidmar
Korrodierend an der Küste die Kokerei Seebrugge
Seit 1997 still gelegt die Kokerei in Tertre nordwestlich von Mons
In Betrieb die possierliche Kokerei Anderlues zwischen Charleroi und Binche
In Betrieb die Kokerei Dampremy bei Charleroi
In Betrieb auch die Hütten- Kokerei Ougree bei Lüttich (Cockerill- Sambre )
 

© Christian Brünig                                                                                                                        Stand: 12.10.2003